Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fenarionexis
Fluthgrafstraße 21
46483 Wesel, Deutschland
Telefon: +49 2403 502283
E-Mail: contact@fenarionexis.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden für maximal 30 Tage gespeichert und dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und findet nicht statt.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir speichern folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website: Technische Sicherstellung des Websitebetriebs und Nutzerfreundlichkeit
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
  • Vertragsabwicklung: Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

5.1 Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für unsere Website
  • E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder verarbeiten Daten ausschließlich in der EU.

5.2 Gesetzliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage gerichtlicher Anordnungen erforderlich ist.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:
  • Anfragen über Kontaktformular: 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Server-Logfiles: 30 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

7.7 Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Anliegen nachkommen können. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Datensicherungen schützen vor Datenverlust
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugtem Zugriff von außen
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitsupdates versorgt
  • Schulung der Mitarbeiter: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien zur Einhaltung des Datenschutzniveaus bei uns anfordern.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse gemäß Art. 22 DSGVO ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Rechte wahrzunehmen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

fenarionexis
Fluthgrafstraße 21
46483 Wesel, Deutschland

Telefon: +49 2403 502283
E-Mail: contact@fenarionexis.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.